IPC-Computer IPC Docking Station Dual 4K Hybrid-USB Docking Station inkl. 100W Netzteil

142.46 CHF
inkl. 7.7% MwSt
zzgl. Versandkosten
Auf Lager.Bis 14 Uhr, Versand noch heute.Auch Expressversand möglich.

Alternative Ersatzteilnummern:

IPC Port-Replicator

Diese Dock unterstützt neben gängigen Microsoft Windows Geräten auch das Apple MacBook Air/Pro M1 und M2, sowie Macbook Pro 2020 Intel

Hersteller
IPC-Computer
Ersatzteilnummer
IPC Docking Station
Sub-Partnummern
IPC Port-Replicator

Allgemeine Daten

Artikelzustand
Neu

Technische Daten

Anschluss zum Notebook
USB-C / USB-A
Anschlüsse
1x DC-In (Stromanschluss)
1x Ethernet (RJ-45)
1x Kensington-Lock
1x Kopfhörer (Line-Out)
1x Mikrofon (Line-In)
2x DisplayPort 1.2
2x HDMI 2.0
2x USB-C 3.2 Gen 1
4x USB-A 3.2 Gen 1
Max. Auflösung von externen Monitoren
1x UHD+ 5120x2880 @ 60Hz
2x 4K2K - 4096x2160 @ 60Hz
Lieferumfang
Docking Station
Handbuch
Netzteil
Stromkabel
USB-A 3.0 Anschlusskabel
USB-C Anschlusskabel
Enthaltenes Netzteil
100W
Kompatible Betriebssysteme
Mac OS X
Windows 10 (32bit/64bit)
Windows 11
Windows 8.1 (32bit/64bit)
Länge / Breite / Höhe
22,3 cm / 8 cm / 2,6 cm

Der hauseigene Portreplikator von IPC erfüllt alle Anforderung, die man an einen Portreplikator stellen kann mit Bravour. Er ist modell- und herstellerunabhängig und kann an jedem freien USB-Port angeschlossen werden.

Schluss mit Kabelwirwar:

Durch sein schlichtes und modernes Design passt der IPC Portreplikator optimal zu jedem modernen Arbeitsplatz und er vereint die zahlreichen Kabel an einem Ort. Er eliminiert das zeitaufwendige anschließen aller Peripherie-Geräte bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz und lässt Sie Ihr Notebook flexibel und mobil einsetzen.

Bis zu 8(inkl. 2 Monitore) Peripherie Geräte:

Bei den Spezifikationen kommt der PRIPC1 auch nicht zu kurz. Ein herausstechendes Merkmal ist die Unterstützung von bis zu zwei 4K2K Monitoren. Alternativ unterstützt er auch den Anschluss eines 5K Monitors. Außerdem bietet er mit seinen zahlreichen Anschlüssen die Möglichkeit nach Belieben Zubehör anzuschließen. Der IPC Portreplikator besitzt 4 USB 3.0 Anschlüsse für Maus, Tastatur, Drucker und was das Herz darüber hinaus begehrt. Seine zwei USB-C Anschlüsse vollenden die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten. Durch das im Lieferumfang enthaltene 100W Netzteil kann das Notebook, sofern es dies unterstützt über USB-C durch den IPC Portreplikator versorgt und geladen werden und muss nicht mit einem zusätzlichen Netzteil an das Stromnetz angeschlossen werden.

Weitere Informationen Handbuch Treiber Download

Vorteile

Der hauseigene Portreplikator von IPC erfüllt alle Anforderung, die man an einen Portreplikator stellen kann mit Bravour. Er ist modell- und herstellerunabhängig und kann an jedem freien USB-Port angeschlossen werden. So können Sie Ihr Notebook auch im zugeklappten Zustand verwenden. Weiter Informationen finden Sie hier.

Schluss mit Kabelwirwar

Durch sein schlichtes und modernes Design passt der IPC Portreplikator optimal zu jedem modernen Arbeitsplatz und er vereint die zahlreichen Kabel an einem Ort. Er eliminiert das zeitaufwendige anschließen aller Peripherie-Geräte bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz und lässt Sie Ihr Notebook flexibel und mobil einsetzen.

Für 2x 4K / 1x 5K Monitore und zahlreiche Peripherie Geräte gleichzeitig

Bei den Spezifikationen kommt der PRIPC1 auch nicht zu kurz. Ein herausstechendes Merkmal ist die Unterstützung von bis zu zwei 4K/2K Monitoren. Alternativ unterstützt er auch den Anschluss eines 5K Monitors. Außerdem bietet er mit seinen zahlreichen Anschlüssen die Möglichkeit nach Belieben Zubehör anzuschließen. Der IPC Portreplikator besitzt 4 USB 3.0 Anschlüsse für Maus, Tastatur, Drucker und weitere Equipment. Seine zwei USB-C Anschlüsse vollenden die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten.

Laden per USB-C

Durch das im Lieferumfang enthaltene Netzteil kann das Notebook, sofern es dies unterstützt, über USB-C durch den IPC Portreplikator mit bis zu 60W versorgt und geladen werden. Ein zusätzlich Netzteil ist hierbei nicht notwendig.

Hinweis

Vergleichen Sie die Leistung (Watt) Ihres zum Notebook passenden Netzteils mit dem bei dieser Docking Station enthaltenen Netzteils. Bitte beachten Sie hier, dass das mitgelieferte Netzteil maximal 60W unterstützt. Sollte Ihr Notebook eine höhere Leistungsaufnahme haben, benötigen Sie weiterhin das Netzteil Ihres Gerätes. Beim Anschluss des Notebooks über einen USB 3.0/2.0-Anschluss muss ebenfalls weiterhin ein Netzteil am Notebook angeschlossen sein da das Aufladen mit diesem Anschlusstyp technisch nicht möglich ist.

USB-C Anschlüsse am Notebook die laut Hersteller als "nur Datenübertragung" gekennzeichnet sind unterstützten nicht den vollen Umfang einer Docking Station. In der Regel ist in diesem Fall keine Bildübertragung an die angeschlossenen Displays möglich und auch das laden eines Notebook ist nur bei Geräten mit geeignetem USB-C oder Thunderbolt Anschluss möglich. Entsprechende Angaben zu Ihrem Gerät finden Sie in der Anleitung oder direkt beim Hersteller.

Treiber und Handbuch für den Universal USB-C Portreplikator von IPC-Computer

Falls sie Treiber für den IPC Portreplikator benötigen, können Sie diese hier herunterladen. Treiber Download
Das Handbuch für den IPC Portreplikator können Sie hier einsehen uns herunterladen. Handbuch Download

Kategorisierung

Kategorie
Dockings
Verwendung
Notebook / Laptop
Auszug passender Modelle für P/N IPC Docking Station
Fujitsu LifeBook C-1320 , Fujitsu Amilo Pro V3545 , Asus A95VJ , HP Pavilion 15-b000 , Toshiba Satellite P870D , Sager Notebook NP9370 (P370EM) , Asus Pro Advanced B53E , Asus Pro Advanced B43V , Lenovo ThinkPad L410 , Asus A75VJ

Sie haben diesen Artikel anhand einer Ersatzteilnummer gefunden. Gerne prüfen wir ob es sich dabei auch um das passende Ersatzteil für Ihr Gerät handelt. Geben Sie hierfür bei der Bestellung bitte den Hersteller und die Modell Bezeichnung in der Bestellanmerkung an.

Wie identifiziere ich mein Notebook Modell?

Videos & Beiträge

Zwei externe Monitore am MacBook Air / Pro mit M1 Chip

Ein weit verbreitetet Problem ist die Nutzung von zwei Externen Monitoren am Apple MacBook Air/ Pro mit dem M1 Chip. Aber unsere Azubine Veronica zeigt euch wie dies mit unserer IPC Computer Dock möglich ist.

Mehr erfahren >

Auf der Suche nach der passenden Docking Station?

Portreplikatoren sind für viele schon ein fester Bestandteil des Home-Offices oder des Büros. In diesem Video stellen wir euch unsere Hauseigene IPC-Computer Docking Station mal etwas genauer vor.

Mehr erfahren >

4 externe Monitore an Apple MacBook M1 M2 anschließen - Tutorial

?Portreplikator: https://www.ipc-computer.de/notebook-ersatzteile/docking-stations/docking-station-pripc1-69783531/nup?utm_source=YouTube+Notebook-Doktor&ut...

Mehr erfahren >

Laptop auch zugeklappt mit Dock betreiben

In diesem Quicktipp zeigen wir, wie man trotz zugeklapptem Notebook mit einer Docking-Station und einem externen Monitor arbeiten kann.

Mehr erfahren >

Welchen USB Dock Anschluss benötige ich für mein Notebook?

Um die richtige Docking Station für das eigene Notebook auszuwählen zu können, sollte man wissen, welchen USB Anschluss man benötigt. In diesem Video gehen auf die Unterschiede und Besonderheiten der USB Anschlüsse ein.

Mehr erfahren >
Das „Geheimnis“ mit dem Einschaltknopf

Das „Geheimnis“ mit dem Einschaltknopf

Warum schaltet mein Notebook nicht ein, wenn die Docking-Station eingeschaltet wird? Weshalb funktioniert der Einschaltknopf der Docking Station nicht? Diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund.
Mehr erfahren >
Docking-Station vs. Port-Replikator

Docking-Station vs. Port-Replikator

Wie unterscheidet sich eine Docking-Station von einem Port-Replikator? Dies ist eine häufig gestellte Frage. In diesem Beitrag möchten wir euch diese Frage gerne beantworten.
Mehr erfahren >
Einschaltknopf aktiviert das Notebook nicht?

Einschaltknopf aktiviert das Notebook nicht?

Wenn die Einschaltknopf-Funktion der Docking-Station vom Notebook nicht unterstützt wird. - „Wake On AC“ kann helfen.
Mehr erfahren >

Wichtige und nützliche Informationen rund ums Thema Notebook Docking Stations

FAQs speziell zu diesem Artikel

  • Display Treiberfehler nach Windowsupdate mit der Docking Station, was kann ich tun?

    Sollte es Ihnen nach dem letzten Windows-Update nicht mehr möglich sein mehrere Bildschirme über die PRIPC1-Docking-Station anzuschließen und Sie erhalten die Fehlermeldung "DisplayLink USB Graphics Device: Treiberfehler", ist Ihre Docking-Station nicht defekt. Es gibt hierbei zwei mögliche Lösungansätze:

    1. Versuchen Sie bitte einmal die aktuellsten Displaytreiber herunterzuladen und zu installieren.

    2. Sollte das Aktualisieren der Treiber das Problem nicht lösen, können Sie versuchen das zuletzt installierte Windows-Update manuell wieder zu deinstallieren:

    1. Öffnen Sie hierfür die "Einstellungen", indem Sie im Startmenü das "Zahnrad" auswählen.
    2. Klicken Sie dann auf "Update & Sicherheit".
    3. Wählen Sie im Reiter "Windows Update" die Option "Updateverlauf anzeigen" aus.
    4. Klicken Sie dann auf "Updates deinstallieren".
    5. Wählen Sie hier ein Update aus, die Updates sind chronologisch sortiert und das Neuste wird Ihnen ganz oben angezeigt. Klicken Sie auf "Deinstallieren" und bestätigen Sie mit einem Klick auf "Ja".

    Vorsicht: Nicht alle Windows-Updates lassen sich wieder deinstallieren.

    Sollte die Deinstallation des Updates nicht möglich sein oder das Problem nicht lösen, sind Sie leider meist machtlos und auf ein weiteres Windows-Update angewiesen, welches dieses Problem beseitigt.

  • Gibt es Einschränkungen wenn ich mein MacBook mit Displaylink verwende?

    Einschränkungen gibt es so an sich nicht. Leider wird Netflix nicht von Displaylink unterstützt, und kann somit nicht genutzt werden.

  • Kann ich auch ein Apple MacBook Air/Pro M2 mit der Docking Station nutzen?

    Ja, man kann sowohl ein Macbook Air/Pro M1 oder ein Macbook Air/Pro M2 mit der Docking Station betreiben.

    Die Prozessoren M1 und M2 unterscheiden sich nur in der Leistung.

  • Kann ich die Docking Station auch nur mit 2 HDMI oder 2 DisplayPort Anschlüssen nutzen?

    Ja, dies ist Problemlos möglich. Wenn Sie zwei externe Bildschirme nutzen möchten, achten sie bitte darauf das die gekennzeichneten Felder "Display 1" & Display 2" je einmal belegt sein müssen.

  • Kann ich eine Bildschirm an der Docking Station auch vertikal nutzen?

    Windows: Hier ist dies Problemlos möglich. Oft müssen sie hier nur eine Änderung in den Anzeigeeinstellungen vornehmen.

    MacOS: Da sie hier die Docking Station in Kombination mit der Software Displaylink nutzen ist dies leider nicht möglich. Da Displaylink die vertikale Nutzung leider nicht unterstützt. 

  • Kann ich einen Apple Mac mini mit der Docking Station nutzen?

    Leider gab es hier in Vergangenheit immer wieder Kompatibilität Probleme. Daher empfohlen wir die Nutzung mit dem Mac mini nicht.

  • Warum funktioniert meine IPC-Docking Station nicht mehr nach einem macOS Softwareupdate?

    Am 24. Oktober 2022 sind für viele Macs das Betriebssystem macOS Ventura erschienen.

    Sie laden auf der DisplayLink Seite die Version 1.8 herunter und danach sollte alles wieder reibungslos funktionieren.

Die häufigsten Fragen zum Thema Docking Stations

Alle Fragen zum Thema Docking Stations

loader

Zubehör, passende alternative Produkte und Empfehlungen

14011-02511000 Asus USB-C Daten- / Ladekabel schwarz 1,10m 3.1

14011-02511000 Asus USB-C Daten- / Ladekabel schwarz 1,10m 3.1
Artikel verfügbar
25.99 CHF
inkl. 7.7% MwSt
zzgl. Versandkosten

PS200D05000G1 IPC-Computer Netzteil 100 Watt eckige Bauform

PS200D05000G1 IPC-Computer Netzteil 100 Watt eckige Bauform
Artikel verfügbar
43.91 CHF
inkl. 7.7% MwSt
zzgl. Versandkosten