Sie besitzen ein defektes Notebook, Tablet oder Smartphone? Wir ermitteln für Sie die kostengünstigsten Möglichkeiten einer Reparatur in der IPC-Computer Werkstatt oder die Lösung Ihres Problems. Lassen Sie sich von unseren Angeboten und unseren Vorteilen überzeugen und melden Sie noch heute Ihr Gerät über unsere Reparatur-Anmeldung bei uns an!
Display Austausch | zzgl. Ersatzteil | 79,-€ * |
---|---|---|
Displayeinheit (LCD-Modul) Austausch | zzgl. Ersatzteil | 109,-€ * |
Gehäuseunterseite Austausch | zzgl. Ersatzteil | 59,-€ * |
Displaydeckel Austausch | zzgl. Ersatzteil | 119,-€ * |
Tastatur inkl. Topcase Austausch | zzgl. Ersatzteil | 119,-€ * |
Akku Austausch | zzgl. Ersatzteil | 69,-€ * |
Windows Installation | ohne Lizenz | 149,-€ * |
Strombuchsen Austausch | inkl. Ersatzteil | 159,-€ * |
Mainboard Reparatur | Der genaue Kostenaufwand hängt vom jeweiligen Notebook und dem vorliegenden Fehler ab. | ab 459,-€ * |
Notebook Techniker pro 15 Minuten | Wird abgerechnet, wenn keine Pauschale zu tragen kommt. | 35,-€ * |
---|
Versandkosten innerhalb Deutschland | Die angegebenen Versandkosten gelten nur für den versicherten Versand innerhalb Deutschlands. | kostenfrei |
---|---|---|
Versandkosten in die Schweiz | Die angegebenen Versandkosten gelten nur für den versicherten Versand in die Schweiz. Es fallen ggf. weitere Einfuhrzölle, Gebühren oder Einfuhrumsatzsteuern an. | 19,90€ * |
Versandkosten international | Versandkosten für andere Länder sind abhängig von Gewicht und Empfängerland. | ab 9,90€ * |
Alle angezeigten Preise sind freibleibend und unverbindlich!
* Preise enthalten MwSt.
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie viele hilfreiche und kostenlose Diagnose- und Reparaturvideos für Ihr Problem. In unserer Videoreihe „Mein Laptop von Innen“ zeigen wir für viele gängigen Notebook Modelle, die Vorgehensweise um das Notebook zu öffnen, den Akku zu tauschen und an die wichtigsten Komponenten wie SSD, Ram oder Lüfter heranzukommen.
Auf unserem IPC Computer Blog finden Sie wertvolle Beiträge über die verschiedensten Kategorien rund um Ihr Notebook. Wir zeigen Ihnen wie Sie Unterschiede zwischen Produkte erkennen, Geräte optimal nutzen können oder gar Fälschungen erkennen. Aber auch interne Beiträge rund um das Team von IPC Computer.
Unser Notebook Doktor Blog informiert Sie über verschiedene Reparaturanleitungen Ihres Laptops. Hier finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihr gewünschtes Ersatzteil finden und fachgerecht einbauen können. Auch bieten wir Hilfestellungen zu Software Problemen an.
Sollten Sie sich bei dem Garantiestatus Ihres Gerätes unsicher sein, können Sie diesen ganz bequem online überprüfen lassen. Sie finden hierfür bei den meisten Notebook-Herstellern ein Online-Tool auf dessen Website. Geben Sie dort die Seriennummer Ihres Gerätes und (falls benötigt) alle weiteren Informationen an, Sie sollten dann sofort Auskunft über den Garantiestatus erhalten.
Hier finden Sie die Prüf-Tools unserer Top-Hersteller:
Sollte Ihr Gerät noch Herstellergarantie haben, erlischt diese durch eine Reparatur bei IPC-Computer. In allen Fällen erhalten Sie von uns sechs Monate Garantie auf die vorgenommene Reparatur. Sollten Sie sich bei dem Garantiestatus Ihres Gerätes unsicher sein, sehen Sie bitte unseren FAQ-Beitrag Besitzt mein Gerät noch Herstellergarantie?.
IPC-Computer bietet Ihnen außerdem einen sicheren und kostenfreien Umtausch, sowie das IPC-Lösungsversprechen.
Falls Sie für Ihr Notebook ein BIOS-Update brauchen, können wir dies für Sie durchführen. Sollte Ihr Notebook zur Reparatur bei uns sein aktualisieren wir das BIOS automatisch mit, somit hat ihr Notebook nach einer Reparatur immer das aktuellste BIOS.
Beides ist grundsätzlich möglich.
Bitte beantragen Sie immer vorher eine RMA-Nummer und warten Sie unsere schriftliche Freigabe per E‑Mail ab.
So funktioniert’s Schritt für Schritt:
Hinweis:
Sie können uns Ihr Notebook prinzipiell ohne eingebaute Festplatte zur Reparatur zusenden. Damit unsere Techniker die Funktionsfähigkeit ihres Notebooks prüfen und eine genaue Fehlerdiagnose vornehmen können benötigt das Notebook ein Betriebssystem. Falls sich in Ihrem Notebook keine Festplatte befinden sollte prüfen wir die Funktionen Ihres Notebooks mit einem Boot-Stick. In seltenen Fällen kann es dadurch zu Problemen mit Ihrem Betriebssystem kommen, in der Regel ist dies allerdings problemlos möglich.
Generell ist es uns möglich beinahe alle Geräte zu reparieren. Dennoch lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten und wir bitten Sie unseren Technikern einige Informationen zu Ihrem Notebook und dem Defekt zukommen zu lassen. Am besten ist dies über unser Reparaturanmeldeformular möglich, wir bitten Sie uns hierbei so viele Details wie möglich mitzuteilen. Im Anschluss erhalten Sie von uns schnellstmöglich eine fundierte Ersteinschätzung zum Reparaturstatus Ihres Notebooks.
Wir erstellen Ihnen gerne nach der Diagnose Ihres Notebooks einen Kostenvoranschlag, der bei einer Auftragsbestätigung für Sie kostenlos ist. Bitte füllen Sie das Formular für die Reparaturanmeldung vollständig aus und senden Sie uns Ihr Notebook siehe unseren FAQ-Beitrag Wie läuft die Reparatur bei IPC-Computer ab?. Wir führen daraufhin eine Diagnose durch und senden Ihnen anschließend einen Kostenvoranschlag. Falls Sie sich nach unserem Kostenvoranschlag gegen eine Reparatur entscheiden, fällt eine Diagnosepauschale von 45,-€ an.
Wir reparieren Notebooks, Laptops und viele All‑in‑One‑PCs nahezu aller gängigen Marken – herstellerübergreifend und mit neuen Original‑Ersatzteilen.
Unterstützte Hersteller (Auszug):
Gerätearten:
Hinweis zu Smartphones/Tablets:
Für die Reparatur Ihres Notebooks verwendet IPC-Computer ausschließlich nur neue Originalersatzeile des Herstellers. Gebrauchte Ersatzteile oder Nachbauten verwenden wir nicht.
Wenn Sie Ihr Notebook zur Reparatur einsenden werden Ihre Daten von uns nicht gelöscht oder verändert. All Ihre Daten bleiben unverändert erhalten. Sollten Sie Ihr Notebook für einen HDD-Austausch einsenden, bleibt die neue HDD frei und Ihre alte HDD wird Ihnen von uns, zusammen mit Ihrem Notebook zurückgesendet. Sie können vor dem Einsenden Ihres Notebooks eine Datensicherung auf zum Beispiel eine externe Festplatte durchführen und somit Ihre Daten vor Verlust schützen. Datensicherungen empfehlen sich nicht nur vor einer Reparatur, sondern sollten regelmäßig durchgeführt werden, um Ihre Daten vor einem Festplattenschaden zu schützen. Falls Sie keine Datensicherung durchführen können und Ihre Daten nicht mit Ihrem Notebook einsenden möchten, können sie die HDD ihres Notebooks ausbauen und Ihr Notebook ohne Festplatte einsenden.
Wir erstellen Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag für die Reparatur Ihres Notebooks. Für mehr Informationen zum Thema Kosten, sehen Sie bitte den FAQ-Eintrag:
Tipp: Wenn Sie einen engen Zeitplan haben, kontaktieren Sie uns vorab (Telefon/WhatsApp). Wir prüfen Teileverfügbarkeit und reservieren bei Bedarf Komponenten, um die Durchlaufzeit zu verkürzen.
Die Reparatur Ihres Notebooks bei IPC-Computer läuft in 6 Schritten ab:
1. Stellen Sie zuerst online eine Reparaturanfrage auf unserer Website. Geben Sie hierbei bitte alle benötigten Informationen vollständig an.
2. Sobald Ihre Anfrage von uns bearbeitet wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit Informationen zur Reparatur. Nun müssen Sie nur noch Ihr Notebook an unsere Adresse IPC-Computer in der Hauptstraße 37 in 77960 Seelbach schicken. Wie Sie Ihr Notebook transportsicher verpacken, erfahren Sie auf unserer Seite "Transportschäden vermeiden".
3. Sobald Ihr Gerät bei uns angekommen ist, führen unsere Techniker eine Fehlerdiagnose durch und informieren Sie über die festgestellten Schäden. Des Weiteren erhalten Sie hier auch einen Kostenvoranschlag.
4. Sollten Sie der Reparatur Ihres Notebook zustimmen, wird diese von unseren Technikern so schnell wie möglich durchgeführt.
5. Nach der Reparatur führen wir erneut eine Diagnose durch und überprüfen Ihr Notebook auf seine Funktionsfähigkeit.
6. Ist nach der Reparatur alles einwandfrei, senden wir Ihnen Ihr Notebook direkt nach Hause.
Um Ihr Gerät vor Beschädigungen während des Versands zu schützen, treffen Sie bitte die folgenden Vorsichtmaßnahmen:
Ihr Gerät sollte nun bestens vor Schäden während des Versandes geschützt sein.
Hier finden sie noch einen passenden Blog Artikel zum Thema Transportsicherheit.
Sollte sich der Status Ihrer Reparatur ändern erhalten Sie von uns eine E-Mail mit allen Informationen zum aktuellen Stand. Falls es Ihnen nicht möglich ist die E-Mail auf einem anderen Endgerät zum Beispiel Ihrem Smartphone einzusehen können Sie sich telefonisch bei uns melden und den Status Ihrer Reparatur abrufen.