
Mit der Zeit verliert der Akku eines Notebooks an Leistung, was besonders nach etwa zwei bis drei Jahren bemerkbar wird. Auch die Lüfter und Kühlungskomponenten nutzen sich ab und können durch Verschmutzung die Leistung des Geräts beeinträchtigen und zu Überhitzung führen. In unserer Reparaturwerkstatt haben wir festgestellt, dass bei den Clevo N- und Clevo P-Serien häufig die Tastaturen samt Gehäuse ausgetauscht werden müssen. Durch die wiederholte Öffnung des Notebooks kann es außerdem zum Bruch des Displaydeckels kommen, was oft auch die Scharniere beschädigt. Ein rechtzeitiger Austausch dieser Komponenten sorgt dafür, dass das Notebook in der Regel auch über fünf Jahre hinaus zuverlässig funktioniert. Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an Ersatzteilen für verschiedene Clevo-Serien wie X und W sowie viele andere Modelle. Ob das Display für Ihr V-Model gebrochen ist oder ein leistungsstarkes Ladegerät für Ihr Clevo PC-Notebook benötigt wird – wir stellen sicher, dass Sie mit allem versorgt sind, was Sie benötigen. Zudem finden Sie auf unserem YouTube-Kanal hilfreiche Reparaturanleitungen.

Clevo ist ein taiwanischer OEM-Hersteller, der seine Produkte nicht selbst auf den Markt bringt, sondern als Barebone- oder Komplettgeräte über weitere OEMs oder System-Hersteller vertreibt. OEM steht für „Original Equipment Manufacteur“ oder auch „Originalausrüstungshersteller“. Neben Notebooks produziert Clevo auch Tablets, All-in-One-Computer und mobile Workstations.