0A001-00771300 Original Asus Netzteil 33,0 Watt EU Wallplug kleine Bauform

ASUS Original
49.53 CHF
inkl. 8.1% MwSt
zzgl. Versandkosten
3 Stück auf Lager.
Expressversand möglich.

Alternative Ersatzteilnummern:

0A001-00341100, 0A001-00348200

0A001-00344500 Original Asus Netzteil 33,0 Watt EU Wallplug

0A001-00344500 Original Asus Netzteil 33,0 Watt EU Wallplug

Artikel verfügbar
40.99 CHF
inkl. 8.1% MwSt
zzgl. Versandkosten
0A001-00344500 Original Asus Netzteil 33,0 Watt EU Wallplug

0A001-00344500 Original Asus Netzteil 33,0 Watt EU Wallplug

Artikel verfügbar
40.99 CHF
inkl. 8.1% MwSt
zzgl. Versandkosten

Produktinfo für 0A001-00771300

Hersteller
Asus
Ersatzteilnummer
0A001-00771300
Sub-Partnummern
0A001-00341100, 0A001-00348200,

Allgemeine Daten

Artikelzustand
Neu
Hersteller
Originalware direkt von Asus
Einsatzzweck
Notebooks
Farbe
schwarz
Bauform
klein
Lieferumfang
inkl. Wallplug (EU)

Technische Daten

Spannung (Volt)
19,0 Volt
Stromstärke (Ampere)
1,75 Ampere
Ausgangsleistung (Watt)
33,0 Watt
Eingangsspannung
100-240V / 50-60Hz
Energieeffizienz
VI

Notebook Stecker

Steckertyp / -form
rund / 90° abgewinkelt
Steckerlänge (mm)
10,0 mm
Steckerdurchmesser außen / innen
4,0 mm / 1,0 mm
Stift im Stecker
Nein
Länge Anschlusskabel (m) (ca.)
2.40 m

Maße

Länge / Breite / Höhe
48 mm / 48 mm / 29 mm

Weitere Daten

Überlast-, kurzschluss- und überhitzungsgeschützt
Ja
Prüfsiegel
CE
TÜV Geprüfte Sicherheit

Kategorisierung

Kategorie
Netzteil
Verwendung
Notebook / Laptop
Auszug passender Modelle für P/N 0A001-00771300
Asus P1802-T 1B , Asus VivoBook E201NA , Asus R414SA , Asus E403SA , Asus X200LA , Asus VivoBook E203MA , Asus D553SA , Asus E203NAH , Asus VivoBook F540MA , Asus VivoBook E406SA

Sie haben diesen Artikel anhand einer Ersatzteilnummer gefunden. Gerne prüfen wir ob es sich dabei auch um das passende Ersatzteil für Ihr Gerät handelt. Geben Sie hierfür bei der Bestellung bitte den Hersteller und die Modell Bezeichnung in der Bestellanmerkung an.

Wie identifiziere ich mein Notebook Modell?

Videos & Beiträge

Defektes Notebook Netzteil erkennen - Kaufberatung

Notebook-Netzteile sind essentiell für die meisten technischen Hilfsmittel im Büro und zuhause. - Wir helfen mit dieser "Step-by-Step" Anleitung Fehlkäufe zu verhindern.

Mehr erfahren >
Neue Notebook-Netzteile in verschiedenen Bauformen

Neue Notebook-Netzteile in verschiedenen Bauformen

Oft kommt die sorgenvolle Frage von Kunden auf, warum ihr Ersatznetzteil anders aussehe als das Original. Warum Sie sich keine Sorgen um die Kompatibilität machen müssen und welche Vorteile eine alternative Bauform bietet.
Mehr erfahren >

Wichtige und nützliche Informationen rund ums Thema Notebook Netzteile / Ladekabel

Die häufigsten Fragen zum Thema Netzteile / Ladekabel

  • Lädt mein Akku schneller mit einem Netzteil das mehr Leistung hat

    Nein, da die Ladeschaltung im Notebook den Ladestrom bestimmt, der am Akku ankommt, und nicht das Netzteil.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Mein Akku lädt nicht mehr, woran kann das liegen ?

    Wenn dein Laptop‑Akku nicht mehr lädt, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufig liegt das Problem nicht am Akku selbst, sondern an Netzteil, Ladeelektronik oder Softwareeinstellungen.

    Mögliche Gründe:

    • Das Netzteil oder Kabel ist defekt oder nicht richtig angeschlossen.
    • Kontakte oder Steckverbindungen sind locker oder verschmutzt.
    • Ein veraltetes BIOS oder fehlerhafte Treiber beeinträchtigen die Ladefunktion.
    • Der Akku ist tatsächlich defekt und sollte getauscht werden.
    • Ladeelektronik im Laptop ist defekt
    • In Windows oder im BIOS ist ein Akkuschutzmodus aktiv, der das Laden begrenzt.
  • Mein USB-C Netzteil lädt nicht richtig ?

    Wenn dein Notebook mit einem USB‑C‑Netzteil nicht lädt, liegt das meist nicht an einem Defekt, sondern an Kompatibilitäts‑ oder Leistungsproblemen. USB‑C nutzt den sogenannten Power‑Delivery‑Standard (USB‑PD) – nur wenn beide Geräte diesen Standard unterstützen, kommt es zum Ladevorgang. Einige ältere oder günstigere USB‑C‑Netzteile liefern nur 15 – 30 W, was für viele Notebooks nicht ausreicht.

    Die häufigsten Ursachen:

    • Zu geringe Leistung: Dein Netzteil liefert z. B. nur 45 W, dein Laptop benötigt aber 65 W oder mehr.
    • Nicht unterstütztes Protokoll: Das Netzteil oder das Notebook sprechen nicht denselben USB‑PD‑Standard.
    • Schlechtes oder defektes USB‑C‑Kabel: Nicht jedes Kabel überträgt die benötigte Leistung – besonders bei Schnellladefunktionen.
    • Verschmutzter oder beschädigter USB‑C‑Port: Staub oder Kratzer im Anschluss verhindern eine stabile Verbindung.
    • Firmware‑ oder BIOS‑Einstellungen: Manche Hersteller deaktivieren USB‑C‑Charging im BIOS oder limitieren es bei Überhitzung.

    Tipp:

    1. Verwende immer ein USB‑C‑Netzteil mit ausreichender Leistung und USB‑PD‑Zertifizierung.
    2. Teste bei Problemen ein anderes zertifiziertes Kabel.
    3. Wird das Notebook mit Original‑USB‑C‑Netzteil weiterhin nicht geladen, hilft oft ein BIOS‑Update oder ein kurzer Stromreset (Akku und Netzteil trennen, 30 Sekunden Einschalttaste gedrückt halten).

    Ein funktionierendes USB‑C‑Laden erkennt man daran, dass die Ladeanzeige sofort reagiert und das Netzteil beim Einstecken kurz klickt oder leicht surrt – bleibt das aus, liegt fast immer ein Kompatibilitätsproblem vor.

  • Warum brummt mein Netzteil ?

    Moderne Laptop‑Netzteile sind sogenannte Schaltnetzteile – sie arbeiten mit sehr hohen Schaltfrequenzen und sollten praktisch geräuschlos funktionieren. Wenn du dennoch ein Brummen, Zischen oder Fiepen hörst, ist das nicht normalund deutet häufig auf einen technischen Defekt oder minderwertige Bauteile hin.

    Typische Ursachen sind:

    • lose oder schlecht vergossene Spulen und Kondensatoren,
    • fehlerhafte Schaltfrequenz oder unzureichende Filterung,
    • Abnutzung der Bauteile oder Spannungsprobleme im Stromnetz.

    Bei Original‑Netzteilen treten solche Geräusche kaum auf, da sie strenge Qualitäts‑ und Sicherheitsprüfungen durchlaufen. Nachbau‑Netzteile hingegen verwenden oft einfache Bauteile ohne ausreichende Entstörung – hier ist Brummen oder Zischen ein deutliches Warnzeichen.

    Wichtig: Wenn ein Netzteil hörbar brummt oder fiept, nicht weiter benutzen!
    Trenne es sofort vom Strom und entsorge Nachbau‑Netzteile umgehend, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Verwende ausschließlich Original‑Netzteile, um eine stabile, leise und sichere Stromversorgung deines Notebooks zu gewährleisten.

  • Was passiert, wenn man das falsche Ladegerät benutzt ?

    as hängt davon ab, wie falsch das Ladegerät ist – aber grundsätzlich gilt: Ein falsches Netzteil kann deinem Notebook ernsthaft schaden.

    Mögliche Folgen:

    • Zu geringe Leistung (Watt): Das Notebook lädt nur sehr langsam oder gar nicht, kann sich unter Last abschalten oder im schlimmsten Fall das Netzteil überhitzen.
    • Zu hohe oder niedrige Spannung (Volt): Es kann zu elektronischen Schäden am Mainboard oder Akku kommen – in manchen Fällen sofort, in anderen erst nach einiger Zeit.
    • Falscher Stecker oder Polarität: Das Gerät erhält keinen Strom oder es entstehen Kurzschlüsse oder die Strombuchse wird beschädigt - z.B. PIN bricht.
    • Nicht zertifizierte Nachbau‑Netzteile: Sie liefern häufig ungenaue Spannungen, nutzen minderwertige Bauteile und können dadurch überhitzen, schmelzen oder sogar Brände verursachen.

    Bei USB‑C‑Geräten mit Power‑Delivery‑Standard ist das Risiko geringer, da Notebook und Ladegerät automatisch verhandeln, wie viel Spannung fließen darf. Ein nicht kompatibles Netzteil lädt dann meist einfach nicht – gefährlich wird es hier nur bei billigen Nachbauten ohne PD‑Zertifizierung.

    Fazit:
    Das falsche Ladegerät kann von harmlosen Ladefehlern bis hin zu dauerhaften Geräteschäden führen. Für maximale Sicherheit und lange Lebensdauer deines Notebooks solltest du immer ein Original‑Netzteil für Dein Laptop verwendest. Am einfachsten findest du dieses über die Suche nach dem Notebook Modell im IPC-Shop.

  • Wie finde ich das passende Netzteil in IPC Shop ?

    Das geht ganz einfach – in nur wenigen Schritten:

    1. Notebook‑Modell eingeben:
      Gib im Suchfeld oben auf der IPC‑Computer‑Website das exakte Modell deines Notebooks ein (z. B. Lenovo ThinkPad T14 oder HP ProBook 450 G7).
    2. Waregruppe Netzteile:
      In der Ergebnisliste findest du direkt nach den Akkus die Netzteile.
    3. Leistung vergleichen:
      Wird dein Modell mit mehreren Netzteilen angeboten (z. B. 65 W oder 90 W), nimm das Netzteil, das die gleiche Leistung wie dein bisheriges hat.
      – Diese Leistung steht meist auf dem alten Netzteil in der Zeile „Output“ (z. B. 19,5 V – 3,34 A = 65 W).
    4. Kein altes Netzteil mehr?
      Kein Problem: Schau auf der Unterseite des Notebooks nach dem Eintrag „DC Rating“ oder „Input“ – dort findest du Spannung (V) und Stromstärke (A). Damit kannst du die korrekte Leistung ermitteln.
    5. Original auswählen:
      Im Shop werden dir ausschließlich originale Netzteile angezeigt, die technisch exakt zu deinem Modell passen – so bist du auf der sicheren Seite in Sachen Leistung und Kompatibilität.

    ? Tipp: Wenn du unsicher bist, kannst du die Bezeichnung deines Geräts oder Fotos vom Typenschild  des alten Netzteils auch an unser Serviceteam schicken – wir helfen dir kostenlos, das passende Netzteil zu finden.

  • Wie finde ich heraus, welches Netzteil ich für mein Notebook benötige ?

    Am einfachsten findest du das passende Netzteil, indem du im IPC‑Computer‑Shop nach deinem exakten Notebook‑Modell suchst. Dort werden dir automatisch alle originalen Netzteile angezeigt, die zu deinem Gerät passen.

    Wenn für dein Modell mehrere Netzteile mit unterschiedlicher Leistung (z. B. 65 W oder 90 W) angeboten werden, wähle am besten das Netzteil mit der gleichen Leistung wie dein altes.
    Die benötigte Leistung findest du auf dem Aufkleber des alten Netzteils – meist steht dort z. B. „Output: 19,5 V – 3,34 A = 65 W“.

    Falls du dein altes Netzteil nicht mehr hast, kannst du die Angaben auch auf der Unterseite deines Notebooksnachlesen. Suche dort nach dem Eintrag „DC Rating“ oder „Input“ – dort stehen Spannung (V) und Stromstärke (A). Aus diesen Werten ergibt sich die benötigte Leistung (V × A = W).

    So stellst du sicher, dass du ein technisch exakt passendes Original‑Netzteil wählst, das Spannung, Strom und Steckerform perfekt mit deinem Notebook abstimmt.

Alle Fragen zum Thema Netzteile / Ladekabel

loader