Mit einem zusätzlichen original Lenovo 90-Watt-Netzteil stellen Sie eine zuverlässige Stromversorgung für Ihr Lenovo Gerät sicher. Halten Sie einfach ein Netzteil zu Hause, eines im Büro und eines in der Notebooktasche bereit, um sofort und komfortabel aufs Stromnetz zugreifen zu können. Dieses Netzteil eignet sich perfekt als Ersatz- oder Reservenetzteil bzw. -ladegerät für kompatible Lenovo Notebooks oder All in Ones. Es ist mit allen Lenovo Geräten kompatibel, die über den rechteckigen flachen Netzstecker (Slim Tip) verfügen. Es ist nicht kompatibel mit älteren Notebooks, die mit einem runden Netzstecker ausgestattet sind. Lenovo Netzteile sind so kompakt, dass Sie ständig eines als Ersatz in Ihrer Notebooktasche mitnehmen können. Dieses 90-Watt-Netzteil ist genauso hochwertig und leistungsstark wie das mit Ihrem Lenovo Notebook gelieferte Netzteil.
Nein, da die Ladeschaltung im Notebook den Ladestrom bestimmt, der am Akku ankommt, und nicht das Netzteil.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn dein Laptop‑Akku nicht mehr lädt, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufig liegt das Problem nicht am Akku selbst, sondern an Netzteil, Ladeelektronik oder Softwareeinstellungen.
Mögliche Gründe:
Wenn dein Notebook mit einem USB‑C‑Netzteil nicht lädt, liegt das meist nicht an einem Defekt, sondern an Kompatibilitäts‑ oder Leistungsproblemen. USB‑C nutzt den sogenannten Power‑Delivery‑Standard (USB‑PD) – nur wenn beide Geräte diesen Standard unterstützen, kommt es zum Ladevorgang. Einige ältere oder günstigere USB‑C‑Netzteile liefern nur 15 – 30 W, was für viele Notebooks nicht ausreicht.
Die häufigsten Ursachen:
Tipp:
Ein funktionierendes USB‑C‑Laden erkennt man daran, dass die Ladeanzeige sofort reagiert und das Netzteil beim Einstecken kurz klickt oder leicht surrt – bleibt das aus, liegt fast immer ein Kompatibilitätsproblem vor.
Moderne Laptop‑Netzteile sind sogenannte Schaltnetzteile – sie arbeiten mit sehr hohen Schaltfrequenzen und sollten praktisch geräuschlos funktionieren. Wenn du dennoch ein Brummen, Zischen oder Fiepen hörst, ist das nicht normalund deutet häufig auf einen technischen Defekt oder minderwertige Bauteile hin.
Typische Ursachen sind:
Bei Original‑Netzteilen treten solche Geräusche kaum auf, da sie strenge Qualitäts‑ und Sicherheitsprüfungen durchlaufen. Nachbau‑Netzteile hingegen verwenden oft einfache Bauteile ohne ausreichende Entstörung – hier ist Brummen oder Zischen ein deutliches Warnzeichen.
Wichtig: Wenn ein Netzteil hörbar brummt oder fiept, nicht weiter benutzen!
Trenne es sofort vom Strom und entsorge Nachbau‑Netzteile umgehend, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Verwende ausschließlich Original‑Netzteile, um eine stabile, leise und sichere Stromversorgung deines Notebooks zu gewährleisten.
as hängt davon ab, wie falsch das Ladegerät ist – aber grundsätzlich gilt: Ein falsches Netzteil kann deinem Notebook ernsthaft schaden.
Mögliche Folgen:
Bei USB‑C‑Geräten mit Power‑Delivery‑Standard ist das Risiko geringer, da Notebook und Ladegerät automatisch verhandeln, wie viel Spannung fließen darf. Ein nicht kompatibles Netzteil lädt dann meist einfach nicht – gefährlich wird es hier nur bei billigen Nachbauten ohne PD‑Zertifizierung.
Fazit:
Das falsche Ladegerät kann von harmlosen Ladefehlern bis hin zu dauerhaften Geräteschäden führen. Für maximale Sicherheit und lange Lebensdauer deines Notebooks solltest du immer ein Original‑Netzteil für Dein Laptop verwendest. Am einfachsten findest du dieses über die Suche nach dem Notebook Modell im IPC-Shop.
Das geht ganz einfach – in nur wenigen Schritten:
? Tipp: Wenn du unsicher bist, kannst du die Bezeichnung deines Geräts oder Fotos vom Typenschild des alten Netzteils auch an unser Serviceteam schicken – wir helfen dir kostenlos, das passende Netzteil zu finden.

Am einfachsten findest du das passende Netzteil, indem du im IPC‑Computer‑Shop nach deinem exakten Notebook‑Modell suchst. Dort werden dir automatisch alle originalen Netzteile angezeigt, die zu deinem Gerät passen.
Wenn für dein Modell mehrere Netzteile mit unterschiedlicher Leistung (z. B. 65 W oder 90 W) angeboten werden, wähle am besten das Netzteil mit der gleichen Leistung wie dein altes.
Die benötigte Leistung findest du auf dem Aufkleber des alten Netzteils – meist steht dort z. B. „Output: 19,5 V – 3,34 A = 65 W“.
Falls du dein altes Netzteil nicht mehr hast, kannst du die Angaben auch auf der Unterseite deines Notebooksnachlesen. Suche dort nach dem Eintrag „DC Rating“ oder „Input“ – dort stehen Spannung (V) und Stromstärke (A). Aus diesen Werten ergibt sich die benötigte Leistung (V × A = W).
So stellst du sicher, dass du ein technisch exakt passendes Original‑Netzteil wählst, das Spannung, Strom und Steckerform perfekt mit deinem Notebook abstimmt.