Solid-State Hybrid Drives kombinieren die Vorteile einer SSD mit einer herkömmlichen Festplatte.
So ziehen Sie ihre Daten auf ihre neue SSD/HDD/SSHD um.
Video Anleitung über den Austausch einer 2,5 Zoll SATA Festplatten durch eine neue SSD-Festplatte
Der Austausch einer Festplatte auch am Ultrabook ist kein Hexenwerk. Hier am Beispiel eines edlen ASUS Zenbook UX32 wird gezeigt wie die SATA Festplatte durch einen SSD-HDD ersetzt wird.
Wie tausche ich eine mSATA SSD Festplatte am Ultrabook aus - Hier am Beispiel eines Toshiba Portege Z830
SSD Disk austauschen in Asus Zenbook UX31A Ultrabook
Die S-ATA Standards sind untereinander kompatibel. Sie können z.B. eine S-ATA II Festplatte an einen S-ATA III Controller anschließen. Es gibt bei einigen Herstellern allerdings auch Ausnahmen, Notebookmodelle welche mit einem VIA-Controller ausgestattet sind wie z.B. das Fujitsu Amilo M 1437G unterstützen die verschiedenen Standards nicht.
Siehe auch FAQ Beitrag: Wo liegt der Unterschied zwischen P-ATA (IDE), S-ATA, S-ATA II, S-ATA III und SSD?
Es muss darauf geachtet werden, dass eine Festplatte gewählt wird, die den gleichen Schnittstellen-Typ und Formfaktor bzw. Bauhöhe hat. Was Speicherkapazität und Hersteller betrifft, gibt es keine Einschränkungen beim Kauf einer neuen Festplatte.
Bei 2,5 Zoll Festplatten wird unterschieden zwischen SATA und PATA, mit den Bauhöhen 7mm, 9,5mm und 15mm. SSD's gibt es sowohl mit 2,5 Zoll (7mm Bauhöhe) als auch mit den Formfaktoren mSATA oder M.2.
In der Datenträgerverwaltung Ihres Betriebssystems können Sie Festplatten formatieren bzw. verwalten und neue Partitionen erstellen.
Die Datenträgerverwaltung finden Sie mit einem Rechtsklick auf "Dieser PC" im Windows Explorer und dort unter Verwalten, jetzt sollten Sie den Menupunkt Datenträgerverwaltung im linken Navigationsmenu sehen.
Unter dem Menupunkt Datenträgerverwaltung werden jetzt die Datenträger, also Ihre Festplatten angezeigt. Beim ersten Start der Datenträgerverwaltung mit einer noch nicht initialisierten (vorbereiteten) Festplatte erscheint der Assistent zur Initialisierung Ihrer neuen Festplatte. Nach dem initialisieren wird der Speicherplatz Ihrer neuen Festplatte als nicht Zugeordnet angezeigt (erkennt man daran, dass diese Festplatten/Partitionen schwarz markiert sind und nicht blau wie es der Fall bei formatierten Festplatten ist). Mit einem Rechtsklick auf diesen nicht zugeordneten Bereich können Sie diesen dann formatieren bzw. partitionieren.
Der Unterschied liegt Grundsätzlich in der Anschlussart und der Übertragungsgeschwindigkeit.
* Nur für Kunden aus der Schweiz.Achtung: Betrag der schweizer Steuer von 8% wird durch den Überbringer eingezogen.